Plebstyle
Bitaxe GAMMA v601 – 1,3TH/s - SILENT - Made in Germany (inkl. Netzteil und Ständer)
Bitaxe GAMMA v601 – 1,3TH/s - SILENT - Made in Germany (inkl. Netzteil und Ständer)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der neue Bitaxe GAMMA v601 Made in Germany setzt neue Maßstäbe im Home Mining! Er bringt Out-of-the-Box bereits 1,3 TH/s – hergestellt in Deutschland, CE-zertifiziert und mit effizienter Kühlung ausgestattet.
Der optimierte Kühlkörper „The Bitchin’ Sink“ trifft auf einen leistungsstarken Noctua-Lüfter. Ideal für stabiles und kaum hörbares Mining! In Sachen Lautstärke ist Noctua einfach unschlagbar. Die Kühlleistung wird im Vergleich zur normalen Version nochmal gesteigert!
1. Leistung:
- Hash Rate: Voreingestellt auf 1,3 TH/s
- ASIC Chip: BM1370 (wie im Antminer S21PRO)
- Stromverbrauch: ca. 21W
2. Konnektivität:
- Wi-Fi: Integriertes Modul (ESP32-S3-WROOM-1)
3. Setup:
- Verbinde dich mit dem WLAN des Miners (siehe Display)
- Gehe zu den Einstellungen und verbinde den Bitaxe mit deinem WLAN
- Gib eine gültige Bitcoin-Wallet-Adresse ein
- Nach dem Neustart beginnt das Mining automatisch
4. Hardware:
- Display: 0,91" SSD1306 OLED I2C zur Echtzeit-Überwachung
- Kühlung: Bitchin’ Sink Kühlblock + Noctua Lüfter
- Netzteil: Standard 30W Netzteil (im Lieferumfang)
- Kompatibel mit 4-Pin & JST Mini Lüftern (Dual-Anschluss)
5. Open Source & Community:
- Open-Source-Design zur Weiterentwicklung durch die Community
6. Zusatzinfo:
- Ständer: Hochwertiger Aluminium-Ständer enthalten
- OSMU: $5 pro Miner an Open Source Miners United gespendet
- Optional: ICE Tower oder Low-Profile Plus als Upgrade erhältlich
7. Hinweis:
*Die Leistung und Effizienz des Geräts hängen stark von der Taktfrequenz des ASIC-Chips ab. Übertaktung ohne ausreichende Kühlung kann das Gerät beschädigen. Es wird keine Gewährleistung für Schäden durch Übertaktung übernommen. Außerdem wird keine Gewährleistung für zukünftige Firmware-Versionen über den Auslieferungszustand hinaus übernommen.
In nur 2 Min einsatzbereit: Youtube Anleitung
Weitere Infos unter: Bitaxe.org